Neuroathletik - hier trainieren Sie Ihr Gehirn
Neuroathletik ist eine Behandlungsmethode aus den USA. Im deutschen Spitzensport bereits etabliert. Inzwischen wird diese Behandlungsmethode bei Hobbysportlern und im alltäglichen Therapiebereich ebenfalls erfolgreich angewendet.

Unser Gehirn ist ständigen Reizen, Eindrücken oder Stress-Situationen ausgesetzt. Für das Gehirn ist es beispielsweise irrelevant, ob ein Mensch läuft, weil er für eine Meisterschaft trainiert oder weil ein Löwe hinter ihm her ist. Das menschliche Gehirn will wissen, ob das Leben seines Besitzers in Gefahr ist. Wenn diesbezüglich keine klare Antwort möglich ist, schaltet es automatisch in einen Modus, in dem es seine Schutz-Reflexe aktiviert. Diese automatische Schutzfunktion kann sich sowohl in eingeschränkter Bewegungsreichweite, Kraft, Ausdauer oder sogar mit Schmerzen äußern. Dennoch ist der Erhalt der Schutz-Reflexe für andere Situationen als im sportlichen Training, wichtig.
Hauptziele des Neuroathletik-Trainings (NAT)
Eindeutig identifizierbare, neuronale Hinweise, wann trainiert wird und wann nicht
Durch geeignete Übungen wird Ihr Gehirn darauf trainiert, eine größere willkürliche Leistungsfähigkeit zu ermöglichen und nur bei tatsächlicher Bedrohung einen Schutz-Reflex auszulösen. Denn der Erhalt der Schutz-Reflexe macht in anderen Situationen als im sportlichen Training, Sinn.
Reflexhafte Reaktionen des Gehirns unterbinden
Ein Gehirn, das besser versteht, dass es sich nicht in einer lebensbedrohlichen Situation, sondern im Training befindet, kann somit eine höhere Leistung zulassen und erbringen.
Fazit
Nur wenn Ihr Gehirn optimal die Bewegungen ausführen kann, werden Sie in Ihrer Sportart schneller, ausdauernder und schaffen somit optimale Voraussetzungen für Ihr Training oder den nächsten Wettkampf.
Denn: im Sportbereich geht es immer um Bewegung. Sie wollen höher springen, schneller laufen und insgesamt Fortschritte erzielen.
Durch die Kombination der Behandlungsmethoden aus der Physiotherapie, der Sportosteopathie und der Neuroathletik ist meine Praxis optimal auf Ihre Anforderungen vorbereitet.
Vorgehensweise
- Anamnese - Ihr neuronales Profil erstellen.
Ich schaue mir Ihren Bewegungsapparat genau an und teste unter anderem:- Gleichgewicht
- Koordination
- Beweglichkeit
- Kraft
- Ausdauer.
- Anhand von Tests und der Verletzungshistorie erkenne ich, wo Ihr Training ansetzen soll.
- Danach werden die passenden Übungen ausgewählt.
- Sie erhalten individuelle Trainings-Aufgaben, die Sie überall und an jedem Ort durchführen können.
- Diese sollen mehrmals täglich von Ihnen durchgeführt werden.
- Je nach Übungsart können das 20-30 Minuten oder bis zu 10 x am Tag sein.
- Zusätzlich unterstütze ich Ihre Bewegungs-Einschränkungen und/ oder Funktions-Beeinträchtigungen im Rahmen der Sportosteopathie und der Physiotherapie . Somit schaffen wir gemeinsam die besten Voraussetzungen für Ihr Training und Ihren Erfolg.
- Regelmäßige Kontrolle Ihres Trainingsplans.
Ihre Fortschritte werden somit sicht- und nachvollziehbar. Korrekturen werden frühzeitig erkennbar und eingeleitet.
Neuroathletik (NAT) richtet sich an
- alle Sportler, ob alleine oder im Teamsport, ob Freizeit-, Amateur- oder Profisportler
- alle Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose usw.
- alle, die sich zu wenig bewegen oder viel am Schreibtisch sitzen.
Diese Aufzählung zeigt die am häufigsten auftretenden Beschwerden und Diagnosen. Sie ist somit nicht vollständig. Aus rechtlichen Gründen darf ich hier an dieser Stelle keine spezifischen Indikationen benennen. Ich danke vorab für Ihr Verständnis.
Sie sind Freizeit-, Amateur- oder Profisportler
- Unabhängig und egal welche Sportart Sie treiben (wollen)
- Durch NAT können Sie Ihr Gehirn trainieren, um in Ihrer Sportart besser zu werden und Verletzungen vorzubeugen. Je qualitativer Ihre Bewegung ausgeführt wird, desto besser werden Sie.
- Zusammen mit gezielten Griffen und Techniken aus der Osteopathie als auch der Physiotherapie stellen wir die permanente Interaktion zwischen dem Bewegungs-System und allen anderen Geweben her.
Sie hatten einen Schlaganfall oder bei Ihnen wurde Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, usw diagnostiziert
Durch NAT trainieren Sie
- Gleichgewicht
- Koordination
- Beweglichkeit
- Kraft
- Ausdauer.
Sie bewegen sich zu wenig, sitzen viel am Schreibtisch
Durch NAT bekommt das Gehirn Reize die es unbedingt benötigt, sonst werden neuronale Areale in ihren Funktionen reduziert.
- Neuronale Verbindungen befinden sich im Gewebe um die Gelenke herum
- in Muskelsehnen-Übergängen und Bändern.
- Sie tauschen ihre Informationen mit dem umliegenden Gefäß- und Nervensystem aus.
Darüber hinaus kann NAT unterstützend wirken bei
- Fällen von Konzentrationsschwächen
- Lese-Problemen
- Angst, einen Ball zu fangen
- anhaltenden Kopfschmerzen und Schwindel nach einem Sturz
- uvm.
Mit Neuroathletik (NAT) kann die Konzentration gefördert und neue kognitive Fähigkeiten erlernt werden.
Übungen für das Gehirn - zum Download
Die PDF-Dateien einfach herunterladen und mit dem Training nach Einweisung beginnen.
>> NAT-Augen-Uebungen mit Metronom
>> NAT-Augentraining & Halswirbel-Stabilisationsübung